vor 1 Woche

Ideale Luftqualität in der Küche

Küchengerüche effektiv entfernen –
mit OZONOS® Luftreiniger gegen schlechte Gerüche!

Deckenleuchte STELLA

Die ideale Ergänzung zum Dunstabzug:  OZONOS® STELLA. Der Luftreiniger, versteckt im funktionalen und ansprechenden Design einer Deckenleuchte, entfernt Gerüche und Aerosolfette direkt dort, wo sie entstehen – in der Küche.

Offene Küchen erfreuen sich großer Beliebtheit – und das aus gutem Grund. Sie schaffen ein modernes und einladendes Wohnkonzept und fördern Nähe und Kommunikation. Allerdings haben offene Küchen den Nachteil, dass sich Gerüche rasch im ganzen Haus ausbreiten und so die Wohlfühlatmosphäre stören können.
Der OZONOS® Luftreiniger integriert sich nahtlos als stilvolles Designstück in Ihre Küche und sorgt dafür, dass Sie jederzeit reine, frische Luft in der Küche und Ihren Wohnräumen genießen können.

Geruchsbelastung im eigenen Zuhause

Ihr Zuhause soll ein Ort der Entspannung und des Wohlfühlens sein. Doch unangenehme Gerüche können dieses Ambiente schnell trüben. Ob Fettgerüche vom Kochen, Bratdunst, unangenehme Duftnoten aus dem Mülleimer oder Rauch von verbrannten Speisen – besonders in offenen Küchen breiten sich Gerüche schnell aus und beeinträchtigen das Wohlbefinden Ihrer Familie und Gäste. In einem Wohnkonzept, wo Küche, Essbereich und Wohnzimmer ineinander übergehen, ist es entscheidend, für saubere und frische Luft zu sorgen.

OZONOS®-Luftreiniger:
Revolutionäre Frische für Ihre Küche

Frische Luft in der Küche und den angrenzenden Räumen – selbst direkt nach dem Kochen?
Der OZONOS® Luftreiniger sorgt stets für ein angenehmes Raumklima, in dem sich jeder rundum wohlfühlen kann. Dank innovativer und leistungsstarker UV-C-Technologie entfernt er typische Küchen- und Haushaltsgerüche und reinigt die Luft von pathogenen Mikroorganismen, Allergenen und Pollen. So verwandeln Sie Ihr Zuhause in eine reine Wohlfühloase.

Bei Sepp Schellhorn darf der OZONOS® in der Küche nicht fehlen.
Ozonos mit Sepp Schellhorn und Nico Kovac

Warum entstehen schlechte Gerüche in der Küche – und warum sind sie so hartnäckig?

Kochen ist Genuss, aber nicht selten bleibt nach dem Essen ein unliebsames Souvenir: unangenehme Gerüche in der Küche. Besonders in einer offenen Küche setzen sich Kochgerüche in Textilien, Polstermöbeln, Teppichen und sogar in den Wänden fest. Fett- und Eiweißmoleküle, die beim Braten, Kochen oder Backen entstehen, verteilen sich über die Luft im gesamten Wohnbereich.

Viele Menschen klagen: „Ich lüfte jeden Tag – trotzdem riecht’s noch am Abend nach dem Mittagessen.“ Das Problem des Geruchs in Küchen ist oft der, dass die in der Hitze gebundenen, aufsteigenden Geruchsmoleküle oft den ganzen Tag an der Decke hängen bleiben können und sich erst später absenken, wenn die Temperatur sinkt. Es wurde nachweislich in Tests festgestellt, dass je nach Art und Montagehöhe der klassischen Dunstabzugshaube mehr als 50 % der Gerüche und Fettaerosole an der Dunstabzugshaube nach oben vorbeiziehen.

Die Gerüche in offener Küche sind außerdem oft besonders hartnäckig, da die Moleküle sich nicht nur in der Luft, sondern auch auf Oberflächen absetzen. Herkömmliches Lüften reicht aus diesen Gründen oft nicht aus, um diese dauerhaft zu entfernen.

Geruchsprobleme in der offenen Küche – eine besondere Herausforderung

Die offene Wohnküche ist beliebt, keine Frage. Sie verbindet Kochen mit Geselligkeit. Doch sie bringt ein Problem mit sich: Gerüche verbreiten sich ungehindert im gesamten Wohnraum. Der Bratengeruch vom Mittag ist am Abend noch auf dem Sofa spürbar.

Die Herausforderung: In offenen Küchen fehlen oft Räume, die Gerüche auffangen oder eindämmen könnten. Die offene Küche gegen den Geruch abzutrennen ist oft keine Option, da der offene Wohnstil gewünscht ist.
Die Lösung: Man muss gezielt Gerüche neutralisieren, statt sie einfach nur zu überdecken.

Mehr als nur geruchsfrei – warum Luftreiniger in der Küche richtig guttun

Luftreiniger sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. In der Küche können sie wahre Wunder wirken – vorausgesetzt, es handelt sich um das richtige Gerät. Gute Luftreiniger gegen Gerüche verbessern nicht nur das Raumklima, sondern auch das subjektive Wohlbefinden.

Helfen Luftreiniger gegen Küchengerüche?
Ja – mit dem richtigen Gerät!

Nicht jeder Luftreiniger ist gleich gut geeignet, um Gerüche vom Kochen zu beseitigen. OZONOS® setzt hier neue Maßstäbe.
Der Unterschied: OZONOS® arbeitet mit aktivem Ozon (in sicherer Konzentration) – einer Technologie, die Geruchsmoleküle nicht nur filtert, sondern neutralisiert.

Wirkung und Vorteile des OZONOS® Luftreiniger in der Küche

Der OZONOS® Aircleaner bringt frische, saubere Luft in Ihre Küche und fügt sich nahtlos und stilvoll in Ihr Zuhause ein.

  • Effektive Geruchsbeseitigung: Kochgerüche, Aerosolfette und andere unangenehme Gerüche werden mühelos entfernt. Dank der innovativen UV-C-Technologie werden Gerüche und Schadstoffe in der Luft neutralisiert und in reinen Sauerstoff umgewandelt – ganz ohne Filter.
  • Hygienische, keimfreie Luft: Bakterien, Viren, Schimmelpilzsporen und Allergene haben keine Chance. Übrig bleibt eine saubere, hygienische Umgebung – ideal für jede Küche.
  • Verbesserte Haltbarkeit von Lebensmitteln: Eine Luft ohne Keime und Bakterien trägt dazu bei, die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verlängern und deren Frische zu bewahren.
  • Energieffizient und umweltfreundlich: Der OZONOS® Aircleaner verzeichnet einen geringen Stromverbrauch, kommt ohne chemische Zusätze oder Filter aus und wird recycelbar verpackt.
  • Stilvolles Design: Der kompakte Luftreiniger ist dank optionalem Stativ flexibel in jeder Ecke der Küche aufstellbar. Die stilvollen Modelle STELLA als Deckenleuchte und HAILEY als Stehleuchte fügen sich harmonisch in offene Küchen ein.

Kochen ohne Gerüche – was wirklich hilft

Viele Methoden versprechen, Gerüche zu entfernen – doch nicht alle halten ihr Versprechen. Ein kurzer Überblick:

Lüften gegen schlechte Gerüche in der Küche

Vorteile: Einfach, natürlich, keine Zusatzkosten
Nachteile: Funktioniert nur begrenzt, bei kühlem Wetter unangenehm, Geruchspartikel bleiben auf Oberflächen haften

Schlechte Gerüche überdecken mit Duftsprays und Raumdüften

Vorteile: Schnelle Wirkung, angenehme Düfte
Nachteile: Überdecken Gerüche – neutralisieren sie aber nicht, können Allergien auslösen

Abzugshauben als Hilfe gegen Gerüche beim Kochen

Vorteile: Entfernen Kochdunst direkt beim Entstehen
Nachteile: Funktionieren nur begrenzt, Fettfilter müssen regelmäßig gereinigt werden, nicht effektiv gegen alle Geruchsmoleküle

Beliebte Hausmittel wie Essig, Kaffeepulver, Zitronen gegen Kochgerüche

Vorteile: Natürlich, günstig
Nachteile: Geringe Wirkung, nur oberflächlich, keine langfristige Lösung

Luftreiniger sind die beste Lösung gegen schlechte Gerüche

Vorteile: Luftreiniger mit Ozon beseitigen zuverlässig Gerüche und Aerosol-Fett, keine Filterwechsel notwendig
Nachteile: Luftreiniger mit HEPA-Filtern sind wartungsaufwendig, da regelmäßige Filterwechsel notwendig sind

Kann ein Luftreiniger den Dunstabzug ersetzen?

Ein hochwertiger Luftreiniger von OZONOS® kann den Dunstabzug ergänzen oder sogar ersetzen, besonders wenn:

  • Kein Anschluss für eine Dunstabzugshaube vorhanden ist
  • Die Dunstabzugshaube nicht ausreicht
  • Geräusche vermieden werden sollen
  • Eine moderne, optisch ansprechende Lösung gewünscht ist

OZONOS® Luftreiniger:
Der moderne Dunstabzug

Sperrige Dunstabzüge über dem Kochfeld gehören der Vergangenheit an: Der OZONOS®-Luftreiniger ersetzt herkömmliche Dunstabzugshauben mühelos. Effektiver und leiser im Betrieb, benötigt er weder aufwendige Installationen noch regelmäßige Wartungen. Modelle wie STELLA und HAILEY dienen zusätzlich als stilvolle Leuchten und sind die perfekte Ergänzung für Ihre Küche. Die multifunktionalen Geräte entfernen Gerüche und Schadstoffe effizient und bieten gleichzeitig eine elegante Beleuchtung.

Die Luftreiniger von OZONOS® sorgen jederzeit für eine optimale Luftqualität in Küchen und den angrenzenden Wohnräumen. Sie beseitigen Gerüche, verbessern die Hygiene und schaffen so eine gesunde und angenehme Koch- und Wohnumgebung. Flexibel einsetzbar passen sie perfekt in moderne Wohnkonzepte und ersetzen herkömmliche Dunstabzugshauben mit Stil und Effizienz.

OZONOS®-Geräte:

sind TÜV-zertifiziert

verwenden eine patentierte Technologie

benötigen keinen Filterwechsel

werden in Österreich hergestellt

So funktioniert OZONOS® gegen Gerüche

Ozon ist eine aktive Form von Sauerstoff, die aus drei Sauerstoffatomen besteht. Es ist instabil und reagiert sofort mit Geruchsmolekülen, Bakterien, Viren, Allergenen oder Sporen. Dabei spaltet es diese auf – ein natürlicher Vorgang namens Oxidation. Findet Ozon keinen Reaktionspartner mehr, zerfällt es wieder zu normalem Sauerstoff.

OZONOS® Technologie

OZONOS® inaktiviert mit seiner patentierten und TÜV-zertifizierten UV-C Technologie Gerüche rückstandslos. Rückstände lösen sich vollständig auf oder werden bei der normalen Reinigung beseitigt. Zurück bleibt nur saubere, frische Luft.

Gerüche in der Küche vermeiden mit OZONOS®

Ein Luftreiniger gegen Gerüche in der Küche ist nicht nur eine praktische, sondern auch eine gesundheitlich sinnvolle Anschaffung. Besonders in offenen Wohnküchen, wo sich Gerüche schnell ausbreiten, sorgt der OZONOS® für frische, saubere Luft – ohne Aufwand und mit maximaler Wirkung.

Wenn Sie schlechte Gerüche in der Küche nicht nur überdecken, sondern dauerhaft entfernen wollen, ist der Luftreiniger von OZONOS® die beste Wahl.

FAQs – Gerüche entfernen mit Luftreinigern

Ja, insbesondere Geräte wie OZONOS®, die mit aktivem Ozon arbeiten, neutralisieren Gerüche effektiv und dauerhaft.

Eine Kombination aus regelmäßigem Lüften, einem leistungsstarken Luftreiniger und guter Küchenhygiene ist am wirksamsten.

OZONOS® neutralisiert Gerüche, statt sie nur zu filtern oder zu überdecken – und kommt dadurch ganz ohne wartungsintensive Filter aus.

Ja, OZONOS® arbeitet mit sicherer Ozonkonzentration und kann bedenkenlos in der Küche eingesetzt werden.

Die Geräte von OZONOS® sind sehr leise und stören auch in offenen Wohnküchen nicht – ideal für dauerhaften Einsatz.

Ja, auch solche Gerüche werden zuverlässig oxidiert und damit neutralisiert.

Ja, OZONOS® entfernt auch Rauch- und Brandgerüche wirkungsvoll.